In Berlin sind die 12 Bezirke als Schulträger verantwortlich, die technische Infrastruktur in den Schulen bereitzustellen, zu verwalten und den Support sicherzustellen. Für sie stehen zentrale Informationen und Angebote rund um die Themen Schul-IT und Schuldigitalisierung zur Verfügung.
Auf dieser Seite finden Sie eine umfassende Sammlung der wichtigen Links und Ressourcen, die Ihnen als Schulträger in Berlin die Orientierung erleichtert und praktische Unterstützung im Bereich der Schul-IT und Digitalisierung ermöglicht. Von allgemeinen Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familien über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu Praxisleitfäden und Netzwerken für den Austausch: Wir stellen Ihnen die relevanten Informationen und Anlaufstellen zur Verfügung, damit Sie optimal informiert und unterstützt Ihre Aufgabe wahrnehmen können. Das beinhaltet auch Angebote, die an der Schnittstelle zwischen Schulen und Schulträger stehen.
Stand: Dezember 2024
Zentrale Informationen und Angebote
- Schule in der digitalen Welt
- eEducation Berlin Masterplan: Digitale Leitprojekte / eEducation Berlin Masterplan – Berlin.de
- Ansprechperson / zuständige Abteilung: Abteilung VII Schule in der digitalen Welt VII AbtL (komm) Anja Tempelhoff Tel. 90227 6998 Link: Organigramm
- Informationen zu den Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen der Schuldigitalisierung in Berlin, betrifft Breitbandanschluss/ Netzwerkausbau / W-Lan, Schulverwaltungsumgebung, digitale Endgeräte: Schule in der digitalen Welt
- Digitale Infrastruktur
IT-Betreuung an Schulen im Land Berlin
Weiterführende Erläuterung: Für jeden Verwaltungsbezirk („Region“) des Landes Berlin wird in der Regel eine Lehrkraft mit der Aufgabe einer/eines IT-Regionalbetreuer/in (ITRB) betraut. Die ITRB sind koordinierend und beratend für die Schulen ihrer Region, die regionale Schulaufsicht, den Schulträger und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport tätig
Musterprogramme zu Raumausstattungen und Medienausstattungen nach Schularten:
Weiterführende Erläuterung: Die Programme basieren auf dem Konzept der Compartmentschule. Das Konzept berücksichtigt die geänderten Anforderungen an zeitgemäße Schulgebäude. Pro Schulart liegen folgende Programme vor: Musterraumprogramm, Musterfunktionsprogramm, Musterausstattungsprogramm, Muster-Medienausstattung und Musterfreiflächenprogramm.
Übersicht und Verlinkung zu den Schulämtern Berlins
Gesetzeslage – innere und äußere Schulangelegenheiten
Schulgesetz für Berlin
- Datenschutz an Schulen | Bildungsserver Berlin -Brandenburg
- Cybersicherheitskompass für Kommunen
- Bundesweites Forschungsprojekts „DIRECTIONS“
Medienscouts-Fortbildungsreihe für Schulen
Einkaufsgemeinschaften und IT-Services
Zentrale Plattformen zum kollaborativen Arbeiten, Lehrkräfte-Unterrichts-Schul-Datenbank
Weiterführende Erläuterung: Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonal und Schulen können über verschiedene zentrale Plattformen wie den Lernraum Berlin, itslearning, das Schulportal oder die Lehrkräfte-Unterrichts-Schul-Datenbank (LUSD) auf Lerninhalte, Programme und Statistiken zugreifen.