In Schleswig-Holstein sind die kommunalen Schulträger verantwortlich, die technische Infrastruktur in den Schulen bereitzustellen, zu verwalten und den Support sicherzustellen. Für die knapp 260* Städte, Landkreise, Gemeinden und Verbände in Schleswig-Holstein stehen zentrale Informationen und Angebote rund um die Themen Schul-IT und Schuldigitalisierung zur Verfügung.
Auf dieser Seite finden Sie eine umfassende Sammlung der wichtigen Links und Ressourcen, die Ihnen als Schulträger in Schleswig-Holstein die Orientierung erleichtert und praktische Unterstützung im Bereich der Schul-IT und Digitalisierung ermöglicht. Von allgemeinen Informationen des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu Praxisleitfäden und Netzwerken für den Austausch: Wir stellen Ihnen die relevanten Informationen und Anlaufstellen zur Verfügung, damit Sie optimal informiert und unterstützt Ihre Aufgabe wahrnehmen können. Das beinhaltet auch Angebote, die an der Schnittstelle zwischen Schulen und Schulträger stehen.
* Die Angaben zur Anzahl der Schulträger je Bundesland und den jeweiligen Körperschaften stammt aus Expedition BD ExpeditionBD-Material-Expertise-Schultraeger.pdf von 2021, eine Veröffentlichung des Forums Bildung Digitalisierung.
Stand: Dezember 2024
Zentrale Informationen und Angebote
Digitale Schulverwaltung über Schulportal SH und School-SH
- ITV.SH
- IQ.SH: Unterschiedliche Beratungsangebote
- IQ.SH: Medienberatung zur kommunalen Medienentwicklungsplanung
Themenpapier Medienentwicklungsplanung
Vernetzungsplattform für Schulträger in Schleswig-Holstein
Gesetzeslage – innere und äußere Schulangelegenheiten
- Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz
- Regelungen zu Lernmittelfreiheit
- Softwareliste Windows und iPad/OS-Geräte
- FAQ Schuldatenschutz
- Cybersicherheitskompass für Kommunen
- Bundesweites Forschungsprojekts „DIRECTIONS“
Einkaufsgemeinschaften und IT-Services
- IT-Zweckverband Kommunit
- Dataport kommunal: SchulWLan
Dataport kommunal bietet Kommunen ein Online-Portal für IT-Beschaffungen
Schulträger können sich über konkrete Ausstattungsempfehlungen für die schulische IT mittels exemplarischer Produktbenennungen informieren, Preisorientierungen finden und ihre Anschaffungskompetenz stärken