„Im Rahmen des DARP-Projektes wurden Prozesse und Abläufe definiert und in einem Auswahlverfahren ein ITSM-Tool eingeführt. Software und Betriebssysteme werden mittlerweile automatisiert installiert, es gibt ein Patch-Management und in der Wissensdatenbank sind Anleitungen hinterlegt. Das Ticketsystem bildet den SPOC für Supportfälle und Anforderungen und was früher auf Zuruf erfolgte, wird mittlerweile strukturiert und aufbereitet dargestellt. So konnten die begrenzten personellen Ressourcen optimiert und das Serviceniveau verbessert werden.
Von „Zwischen Tür und Angel“ sind wir zu gelebten Prozessen gekommen.“
Willy Wünsche,
Sachgebiet Informationstechnik,
Stadt Königs Wusterhausen
Dies bedeutet, dass Sie entweder direkt IT-Supportleistungen erbringen oder diese organisieren müssen, um sicherzustellen, dass Lehrkräfte und Lernende jederzeit auf die benötigte Technologie zugreifen können.
Für einen professionellen und effizienten IT-Betrieb und Support sind klare und dokumentierte Prozesse, Aufgaben und Rollenbeschreibungen unerlässlich. Nur so können Störungen und Anfragen der Anwendenden effizient bearbeitet und die Ausfallzeiten minimiert werden. Der Schul-IT-Navigator bietet Ihnen einen umfassenden Werkzeugkoffer, der Ihnen hilft, Ihren Schul-IT-Support nachhaltig aufzustellen.
Von der Erstellung detaillierter Supportprozesse bis zur Festlegung klarer Rollen und Verantwortlichkeiten – der Schul-IT-Navigator unterstützt Sie dabei, die Effizienz und Effektivität Ihres IT-Supports zu steigern. Machen Sie sich bereit, Ihre Schul-IT auf ein neues Niveau zu heben und sicherzustellen, dass Ihre Schulen stets auf die Unterstützung und den Service zugreifen können, den sie benötigen.