Zusammenfassung

Hier finden Sie alle Stationen der Tour im Überblick. Klicken Sie auf den Pfeil , um die Inhalte erneut zu lesen.

Ihre kommunale Schul-IT-Planung: Der Medienentwicklungsplan

In den letzten Jahren hat sich ein Instrument etabliert, mit dem die Schul-IT auf ein festes Fundament gestellt werden kann: die kommunale Medienentwicklungsplanung.

Entwicklungsmonitor Schul-IT: Wo komme ich her, wo will ich hin?

Der Entwicklungsmonitor Schul-IT dient Ihnen als Hilfe, um in einer Selbstevaluation den Entwicklungsgrad Ihrer kommunalen Schul-IT einschätzen zu können. In den vier Dimensionen Bestandsaufnahme, Support, Ausstattung und Kommunikation können Sie durch die Selbsteinschätzung einen Einblick in die Entwicklungsstände gewinnen.

Bestandsaufnahme der Schul-IT-Strukturen in Ihrer Kommune

Für alle Planungen und Veränderungen, die Sie in der Schul-IT durchführen möchten, ist eine möglichst vollständige Bestandsaufnahme der Grundstein. Eine sorgfältige Bestandsaufnahme ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer effizienten und leistungsstarken Schul-IT.

Ausstattungskonzepte: Leitplanken für Hard- und Software in Schulen

Auf dem Schul-IT-Navigator finden Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer eigenen Software- oder Endgerätestrategien.

IT-Service und Support für Schulen

Ein tragfähiges Supportkonzept sichert den zielgerichteten Umgang mit Problemen und Anfragen. Die Erstellung eines Servicekatalogs schafft Transparenz darüber, welche Leistungen bezogen werden können.

Informationssicherheit in Schulen: Anforderungen und Vorgehensweisen

Informationssicherheit beschreibt die Sicherung aller Informationen einer Institution, beispielsweise einer Kommune oder auch einer Schule. Als Informationen gelten alle Daten in digitaler (Dateien) und physischer Form (z. B. Ausdrucke, handschriftliche Notizen) sowie das Know-How der Mitarbeitenden. Diese Informationen gilt es zu sichern.

Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten hat in der digitalen Gesellschaft eine immer größer werdende Bedeutung. Insbesondere Bildungseinrichtungen wie Schulen müssen sich bewusst sein, dass sie mit einer Vielzahl sensibler Informationen arbeiten.

Interkommunale Zusammenarbeit in der Schul-IT

Angesichts des kontinuierlichen Ausbaus der Schul-IT-Landschaften in Deutschland und des Bedarfs an weiterer Professionalisierung erscheint es naheliegend, Kompetenzen auf kommunaler Ebene künftig stärker zu bündeln und Synergien effektiv zu nutzen.

Die Module der Schul-IT

In den Modulen stehen Ihnen eine Vielzahl von Materialien zur Verfügung, die Sie für Ihre Schul-IT-Vorhaben nutzen und bearbeiten können. Tauchen Sie ein in die Themenvielfalt des Schul-IT Navigators.